Class ErrorEvent

Class ErrorEvent

Namespace: Aspose.Html.Dom.Events
Assembly: Aspose.HTML.dll (25.1.0)

Das Aspose.Html.Dom.Events.ErrorEvent bietet kontextuelle Informationen über einen Fehler, der zur Laufzeit aufgetreten ist.

[DOMObject]
[DOMName("ErrorEvent")]
[ComVisible(true)]
public class ErrorEvent : Event, INotifyPropertyChanged

Vererbung

objectDOMObjectEventErrorEvent

Abgeleitet

DocumentLoadErrorEvent

Implementiert

INotifyPropertyChanged

Vererbte Mitglieder

Event.NonePhase, Event.CapturingPhase, Event.AtTargetPhase, Event.BubblingPhase, Event.InitEvent(string, bool, bool), Event.PreventDefault(), Event.StopPropagation(), Event.StopImmediatePropagation(), Event.Bubbles, Event.Cancelable, Event.CurrentTarget, Event.EventPhase, Event.Target, Event.TimeStamp, Event.Type, Event.DefaultPrevented, Event.IsTrusted, DOMObject.GetPlatformType(), object.GetType(), object.MemberwiseClone(), object.ToString(), object.Equals(object?), object.Equals(object?, object?), object.ReferenceEquals(object?, object?), object.GetHashCode()

Konstruktoren

ErrorEvent(Exception)

Initialisiert eine neue Instanz der Aspose.Html.Dom.Events.ErrorEvent-Klasse.

public ErrorEvent(Exception exception)

Parameter

exception Exception

Die Ausnahme.

ErrorEvent(IDictionary<string, object="">)

Initialisiert eine neue Instanz der Aspose.Html.Dom.Events.ErrorEvent-Klasse.

[DOMConstructor]
public ErrorEvent(IDictionary<string, object=""> eventInitDict)

Parameter

eventInitDict IDictionary<string, object&gt;

Das Objekt zur Initialisierung des Ereignisses.

Eigenschaften

ColNo

Das colno-Attribut muss den Wert zurückgeben, mit dem es initialisiert wurde. Wenn das Objekt erstellt wird, muss dieses Attribut auf null gesetzt werden. Es stellt die Spaltennummer dar, an der der Fehler im Skript aufgetreten ist.

[DOMName("colno")]
public uint ColNo { get; }

Eigenschaftswert

uint

Error

Das error-Attribut muss den Wert zurückgeben, mit dem es initialisiert wurde. Wenn das Objekt erstellt wird, muss dieses Attribut auf null gesetzt werden. Wo es angemessen ist, wird es auf das Objekt gesetzt, das den Fehler darstellt (z.B. das Ausnahmeobjekt im Fall einer nicht abgefangenen DOM-Ausnahme).

[DOMName("error")]
public object Error { get; }

Eigenschaftswert

object

FileName

Das filename-Attribut muss den Wert zurückgeben, mit dem es initialisiert wurde. Wenn das Objekt erstellt wird, muss dieses Attribut auf den leeren String gesetzt werden. Es stellt die absolute URL des Skripts dar, in dem der Fehler ursprünglich aufgetreten ist.

[DOMName("filename")]
public string FileName { get; }

Eigenschaftswert

string

LineNo

Das lineno-Attribut muss den Wert zurückgeben, mit dem es initialisiert wurde. Wenn das Objekt erstellt wird, muss dieses Attribut auf null gesetzt werden. Es stellt die Zeilennummer dar, an der der Fehler im Skript aufgetreten ist.

[DOMName("lineno")]
public uint LineNo { get; }

Eigenschaftswert

uint

Message

Das message-Attribut muss den Wert zurückgeben, mit dem es initialisiert wurde. Wenn das Objekt erstellt wird, muss dieses Attribut auf den leeren String gesetzt werden. Es stellt die Fehlermeldung dar.

[DOMName("message")]
public string Message { get; }

Eigenschaftswert

string

 Deutsch