Enum NumberFormat
Der Name: Aspose.Note Zusammensetzung: Aspose.Note.dll (25.4.0)
Erläutert das Nummerierungsformat, das für eine Gruppe von automatisch nummerierten Objekten verwendet werden kann.Die vollständige Liste wird auf MSDN
public enum NumberFormat : byte
{
General = 0,
Currency = 1,
Date = 2,
Time = 3,
Percent = 4,
Scientific = 5,
Fixed = 6,
Accounting1 = 7,
Accounting2 = 8,
Accounting3 = 9,
Accounting4 = 10,
Accounting5 = 11,
Accounting6 = 12,
Accounting7 = 13,
Accounting8 = 14,
Accounting9 = 15,
Accounting10 = 16,
Accounting11 = 17,
Accounting12 = 18,
Accounting13 = 19,
Accounting14 = 20,
Accounting15 = 21,
Accounting16 = 22,
Accounting17 = 23,
Accounting18 = 24,
Accounting19 = 25,
Custom = 26
}
Fields
ChineseCounting = 37
Es wird festgelegt, dass die Sequenz aus sequentiellen Zahlen aus dem chinesischen Berechnungssystem besteht.
ChineseCountingThousand = 39
Es wird angegeben, dass die Sequenz aus sequentiellen Zahlen aus dem chinesischen Tausend-System besteht.
DecimalNumbers = 0
Es wird festgelegt, dass die Sequenz aus Decimalnummern besteht.Beispiele: 1, 2, 3, …, 8, 9, 10, 11, 12, … , 18, 19, 20, 21.
LowerLetter = 4
Es wird festgelegt, dass die Folge von einem oder mehreren Ereignissen einer einzelnen Buchstabe des lateinischen Alphabets im niedrigen Fall besteht.Beispiel: A, B, C, …, Y, Z, aa, bb, cc, …., yy, zz, aaa, bbb, cdc.
LowerRoman = 2
Es wird festgelegt, dass die Sequenz aus niedrigeren romanischen Zahlen besteht.Beispiele: i, ii, iii, iv, …, xviii , xix, xx, Xxi.
TaiwaneseCounting = 33
Es wird festgelegt, dass die Sequenz von sequentiellen Zahlen aus dem Taiwaner Berechnungssystem besteht.
TaiwaneseCountingThousand = 35
Es wird angegeben, dass die Sequenz aus sequentiellen Zahlen aus dem Taizend-System besteht.
UpperLetter = 3
Es wird festgelegt, dass die Folge von einem oder mehreren Ereignissen einer einzelnen Buchstabe des lateinischen Alphabets im oberen Fall besteht.Beispiele: A, B, C, …, Y, Z, AA, BB, CC, …., yy, zz, aa, bbb, cc.
UpperRoman = 1
Es wird festgelegt, dass die Sequenz aus den oberen römischen Zahlen besteht.Beispiel: I, II, III, IV, …, XVIII, XIX, XX, XXI.